top of page
Bild von Alex Kopie.jpg

Egon Honse Lindner 
Hamburger Anfänge & Brain Wave Cult

Der in Hamburg geborene Egon Honse Lindner zog im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern nach Australien. Diese transkontinentale Reise prägte seine künstlerische Entwicklung, die in der Retrospektive „Hamburger Anfänge“ von 2018 bis heute reflektiert wird. 
Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Leinwand, Karton und Papier. Inspiriert von der Punk-Bewegung ging Lindner nach London, wo er in den Bereichen Schmuckdesign und Mode tätig wurde. 
Die Energie und Rebellion dieser Zeit durchzieht subtil seine Werke, die eine einzigartige Synthese aus traditionellen Kunstformen und modernster Technologie darstellen. Die Ausstellung zeigt nicht nur Lindners kreative Entwicklung, sondern auch seine Wurzeln in Hamburg, seine Kindheit in Australien und die prägende Zeit in der pulsierenden Atmosphäre Londons. 
Heute findet er seine künstlerische Heimat im sonnigen Süden Italiens. Lindners künstlerischer Ansatz, der traditionelle Maltechniken mit AI und CGI verbindet, legt verborgene Schichten der Realität frei. Die poetische Sprache seiner Werke lädt dazu ein, eine Symphonie visueller Poesie zu erleben, die die Grenzen zwischen Realität und digitaler Imagination verschwimmen lässt. Ein Ausnahmekünstler, der seine künstlerische Identität von Hamburg über Australien und London bis nach Süditalien entwickelt hat.

Eröffnung

View Gallery

New York Club Kid, 2018,  60x50x cm
bottom of page